- Alles
Sie ist die älteste, stehende Brücke über die Moldau in Prag und die zweitälteste, erhaltene Brücke in der Tschechischen Republik. König Karl IV. eröffnete den Bau der Brücke im Jahre 1357, fertiggestellt wurde sie im Jahre 1402. Ab dem Ende des 17. Jahrhundert wurden auf der Brücke schrittweise dreißig überwiegend barocke Statuen und Skulpturengruppen aufgestellt. Die Brücke ist aus Sandsteinquadern errichtet und wird zu beiden Seiten durch Türme (Kleinseitner Brückenturm und Altstädter Brückenturm) gestützt.
Karlsbrücke
Entfernung: 3 Minuten
Einer der größten Burgkomplexe, der historische Palais, kirchliche Gebäude, Gärten sowie malerische Ecken und Winkel umfasst, war bereits seit dem 9. Jahrhundert die Residenz der böhmischen Herrscher und ist seit dem Jahre 1918 der Sitz des Präsidenten der Republik. Auf der Burg befindet sich die Kathedrale St. Veit (Veitsdom), das geistliche Symbol des Tschechischen Staates und der traditionelle Ort der Krönung und der letzten Ruhestätte der böhmischen Könige. In der Kathedrale sind auch die böhmischen Krönungsinsignien aufbewahrt. Der Panoramablick von der Prager Burg ist wirklich faszinierend.
Prager Burg
Entfernung: 20 Minuten
Das Nationaltheater, das im Jahre 1883 aus Mitteln einer nationalen Sammlung erbaut wurde, wird allgemein als die erste Theaterbühne der Tschechischen Republik erachtet. Das reich verzierte Exterieur und Interieur mit auffälliger Vergoldung umfasst einiger der besten Werke tschechischer Künstler des 19. Jahrhunderts. Der Besuch einer Vorstellung, sei es eines Schauspiels, einer Oper oder eines Balletts, im herrlichen Interieur dieses Theaters ist ein unvergessliches Erlebnis.
Nationaltheater
Entfernung: 3 Minuten
Eines der bemerkenswertesten, spätgotischen Bauwerke in Prag, das aus dem Jahre 1475 stammt, ist das monumentale Tor zur Altstadt, welches auf dem Weg in die Altstadt die Krönungsprozessionen der böhmischen Könige passierten. Der Pulverturm, der in der Vergangenheit zur Lagerung von Schießpulver verwendet wurde, ist der Ausgangspunkt des sog. Königsweges, der von hier bis auf die Prager Burg führt. Seine Aussichtswandelgang befindet sich in einer Höhe von 44 Metern.
Pulverturm
Entfernung: 14 Minuten
Eine der vier Bühnen, über die das Nationaltheater in Prag derzeit verfügt, und Sitz der Ensembles der Oper des Nationaltheaters und des Balletts des Nationaltheaters.
Staatsoper
Das bedeutendste tschechische Museum wurde im Jahre 1818 errichtet. Sein Gebäude im Stil der Neurenaissance ist die Dominante des Wenzelsplatzes. Bestandteil des Nationalmuseums sind die historische Bibliothek, die Burgbibliothek und die öffentliche wissenschaftliche Bibliothek. Das Museum ist auf mehrere wissenschaftliche Bereiche ausgerichtet und beherbergt Dauer- sowie zeitweilige Ausstellungen.
Nationalmuseum
Entfernung: 18 Minuten
Viele Touristen erachten ihn als den schönsten Marktplatz in Europa. Der größte Anziehungspunkt für die Besucher ist insbesondere die mittelalterliche, astronomische Rathausuhr, die sich an der Südseite des Altstädter Rathauses befindet. Die zwölf Apostel, jeder mit seinen Attributen, erscheinen in den beiden kleinen Fenstern unter dem Dach der Uhr jeweils zur vollen Stunde von 9:00 bis 23:00 Uhr. Das Altstädter Rathaus ist ein nationales Kulturdenkmal. Der Marktplatz ist jedoch weitaus interessanter und geheimnisvoller und hat eine einzigartige und lange Geschichte. Auf dem Altstädter Ring, der Zeuge vieler geschichtlicher Ereignisse war, spielen sich auch in der Gegenwart alle Prager Ereignisse ab.
Altstädter Ring
Entfernung: 10 Minuten
Das Prager Kultur- und Geschäftszentrum ist eine 750 m lange und 60 m breite Straße, die sich vom Nationalmuseum in der Neustadt bis nach Můstek am Rande der Altstadt erstreckt. Der Wenzelsplatz war Zeuge vieler historischer Ereignisse. Er ist ein traditioneller Ort für Demonstrationen, Feierlichkeiten und andere Massenversammlungen. Eine der Hauptdominanten des Platzes ist das Denkmal des hl. Wenzel (Václav), des Schutzpatrons der böhmischen Länder und des Symbols der tschechischen Staatlichkeit.
Wenzelsplatz
Entfernung: 15 Minuten
Die Kirche St. Nikolaus, eines der bedeutendsten Bauwerke der Ära des Spätbarocks, ist die Dominante des Platzes. In der Kirche finden das ganze Jahr über Konzerte der historischen Orgel aus dem 18. Jahrhundert statt. Zu den Dominanten des Platzes gehören auch mehrere, bedeutende Bauwerke und interessante Orte, einschließlich des Kleinseitner Rathauses (Malostranská beseda), der Pestsäule der Allerheiligsten Dreifaltigkeit sowie des Liechtensteiner und des Sternberger Palais, das zugleich Bestandteil des Gebäudekomplexes des Parlaments der Tschechischen Republik ist.
Kleinseitner Ring (Malostranské náměstí)
Entfernung: 14 Minuten
Das im Jahre 1996 fertiggestellte Tanzende Haus ist einer der Pfeiler der modernen Prager Architektur, das zu einer Dominante des Rašín-Ufers an der Moldau wurde. Das Konzept des Hause wurde durch die Kunst des berühmten Filmpaares Fred Astair & Ginger Rogers inspiriert. Sie können die Galerie besuchen, die Werke bedeutender tschechischer und ausländischer Künstler ausstellt, verschiedene thematische Ausstellungen sowie ein Restaurant und eine Bar mit einer Aussichtsterrasse beherbergt, die einen 360°-Panoramablick auf Prag bietet.
Tanzendes Haus
Entfernung: 12 Minuten
Eines der anschaulichen Prager Gebäude wurde anlässlich der Jubiläumsausstellung im Jahre 1891 als Nachahmung des Pariser Eiffelturms (im Verhältnis 1:5) erbaut. Das Fundament des 63,5 m hohen Turms befindet sich in gleicher Meereshöhe wie der Eiffelturm in Paris. Nach der Überwindung der auf den Gipfel des Turms führenden 299 Stufen werden Sie mit einem Ausblick auf ganz Prag und bei gutem Wetter auch auf einen großen Teil der Tschechischen Republik belohnt. Die Seilbahn auf den Petřín (Laurenziberg) hat eine Länge von 510 m und überwindet eine Überhöhung von 130 m, wobei sie im oberen Teil die sog. Hungermauer überquert.
Aussichtsturm Petřín (Laurenziberg)
Entfernung: 11 Minuten
Die Insel zwischen dem Mühlgraben Čertovka, auch als Prager Venedig bekannt, ist einer der romantischsten und malerischsten Orte in Prag. Die Insel Kampa wird in der Gegenwart vor allem als Park genutzt und ist ein idealer Ort der Erholung inmitten natürlicher und zahlreicher historischer Denkmäler.
Kampa
Entfernung: 12 Minuten
Die erste urkundliche Erwähnung dieses Stadtviertels und des kleinsten Teils Prags stammt aus dem Jahre 1096, als Josefov als „jüdisches Viertel“ angeführt wurde. Zu den historischen Denkmälern des Jüdischen Stadt gehören: die Maisel-Synagoge, die Spanische Synagoge, die Pinkas-Synagoge, die Klaus-Synagoge, der Trausaal, die Robert-.Guttmann-Galerie und der Alte jüdische Friedhof. Diese außergewöhnlich gut erhaltenen Gebäude gehören zu dem meistbesuchten jüdischen, historischen Denkmälern außerhalb des Staates Israel.
Josefov (Josefstadt)
Entfernung: 12 Minuten
Einer der größten Gebäudekomplexe in Europa, der ab der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet wurde, diente ursprünglich als Jesuitenkolleg. Dank seiner langen und reichen Geschichte ist das Klementinum eine würdige Bastion der Kultur und der Wissenschaft. Derzeit können Sie bei einem Besuch des Komplexes den barocken Bibliothekssaal mit wertvollen, historischen Globen, das Sommer-Refektorium und den astronomischen Turm sehen, in welchem meteorologische Messungen durchgeführt werden. In der reich geschmückten Spiegelkapelle mit in einzigartiger Weise montierten Spiegeln finden regelmäßig Konzerte der klassischen Musik statt.
Klementinum
Entfernung: 5 Minuten
Das Repertoire eines der ältesten, europäischen Theater, das bereits seit dem Jahre 1783 ohne Unterbrechung seine Theateraufführungen präsentiert, umfasst Oper, Schauspiel und Ballett.
Ständetheater (Stavovské divadlo)
Das Schwarzlichttheater ist anders, das Licht ist anders und die Dunkelheit ist anders. Die schwarze Finsternis des Schwarzlichttheaters ist voller Phantasie. Aus der geheimnisvollen, beinahe unendlichen Tiefe des Schwarzen Kabinetts kommen poetische Bilder zu Ihnen.
Schwarzlichttheater
Das älteste Kloster der Prämonstratenser, das im Jahre 1143 gegründet wurde, ist eines der bedeutendsten architektonischen Denkmäler der Tschechischen Republik. In den Räumlichkeiten des Klosters finden Sie die Basilika Mariä Himmelfahrt, die berühmte Strahover Bibliothek mit vielen mittelalterlichen Handschriften, Karten und Globen, den barocken Theologischen Saal, den klassizistischen Philosophischen Saal mit Fresken sowie die Strahover Bildergalerie.
Kloster Strahov
Entfernung: 28 Minuten
Der internationale Václav-Havel-Flughafen, auch als Prag/Ruzyně bekannt, ist der bedeutendste Flughafen in der Tschechischen Republik und befindet sich am nordwestlichen Rande Prags, 16 km vom Hotel entfernt.
Internationaler Václav-Havel-Flughafen
Das neue Format der Kette Tesco bietet ein erstklassiges Einkaufserlebnis. Unter einem Dach finden Sie mehr als 400 weltweit bekannte Marken. Im vielfältigen Angebot der Stile und Preiskategorien findet in der Tat jeder für sich das Richtige.
My Národní
Palladium ist ein modernes Einkaufszentrum mit dem breitesten Angebot an Geschäften, Restaurants und Dienstleistungen im historischen Zentrum Prags. Die feinfühlige Verbindung historischer Elemente mit der modernen Architektur schafft eine einzigartige Atmosphäre, die das Einkaufen zu einem Erlebnis werden lässt.
Palladium
Eine der weltweit exklusivsten Straßen mit vielen Mode- und Luxus-Geschäften und Restaurants. Als einzige ihrer Art im historischen Zentrum Prags ist diese Straße für Autos in drei Fahrspuren passierbar, wobei sie zugleich eine Fußgängerzone ist.
Pariser Straße (Pařížská ulice)
In diesem Fünf-Sterne-Einkaufszentrum inmitten Prags finden Sie 160 Geschäfte, 25 Restaurants, Tesco, Holmes Place und Parkstellplätze für 2.500 Autos.
Nový Smíchov
Exklusives Restaurant mit einem hervorragenden Menü für 1.500 CZK. Allerbeste Gastronomie in originellem europäischem/tschechischem Design und gemäß den modernsten Trends
Restaurant Bellevue
Vielfältige Auswahl der italienischen Küche, gereicht in einem behaglichen Umfeld mit angenehmer Atmosphäre
Oliva Nera
Brauerei mit eigenen Bieren der Marke Czech Lion, Delikatessen zum Bier, traditionelle und ungewöhnliche Spezialitäten, sommerlicher Gastgarten
Brauerei Národní
Gourmet-Küche mit einem Hauch von Luxus, Fisch- und Fleischspezialitäten, stilvoll mit mehr als 150 Weinsorten serviert
Kampa
Ausgezeichnete Cocktails, die ausschließlich aus erstklassigen Produkten und frischen Obstsäften zubereitet werden
Hemingway Bar
Einziger Jazzclub in Prag, der unter anderem BIG BANDS präsentiert! Ein Ort intelligenten Humors, zeitloser Musik und intellektueller Unterhaltung
Reduta Jazz Club
Ältester Tanzclub in Mitteleuropa und meistbesuchter Club in der Tschechischen Republik.
Karlovy Lázně
Eine der bemerkenswertesten Kulturstätten, wo Sie unter einem Dach einen Club, ein Café, eine Galerie und das Theater NoD finden.
Roxy
Karlsbrücke

Sie ist die älteste, stehende Brücke über die Moldau in Prag und die zweitälteste, erhaltene Brücke in der Tschechischen Republik. König Karl IV. eröffnete den Bau der Brücke im Jahre 1357, fertiggestellt wurde sie im Jahre 1402. Ab dem Ende des 17. Jahrhundert wurden auf der Brücke schrittweise dreißig überwiegend barocke Statuen und Skulpturengruppen aufgestellt. Die Brücke ist aus Sandsteinquadern errichtet und wird zu beiden Seiten durch Türme (Kleinseitner Brückenturm und Altstädter Brückenturm) gestützt.
Prager Burg

Einer der größten Burgkomplexe, der historische Palais, kirchliche Gebäude, Gärten sowie malerische Ecken und Winkel umfasst, war bereits seit dem 9. Jahrhundert die Residenz der böhmischen Herrscher und ist seit dem Jahre 1918 der Sitz des Präsidenten der Republik. Auf der Burg befindet sich die Kathedrale St. Veit (Veitsdom), das geistliche Symbol des Tschechischen Staates und der traditionelle Ort der Krönung und der letzten Ruhestätte der böhmischen Könige. In der Kathedrale sind auch die böhmischen Krönungsinsignien aufbewahrt. Der Panoramablick von der Prager Burg ist wirklich faszinierend.
Nationaltheater

Das Nationaltheater, das im Jahre 1883 aus Mitteln einer nationalen Sammlung erbaut wurde, wird allgemein als die erste Theaterbühne der Tschechischen Republik erachtet. Das reich verzierte Exterieur und Interieur mit auffälliger Vergoldung umfasst einiger der besten Werke tschechischer Künstler des 19. Jahrhunderts. Der Besuch einer Vorstellung, sei es eines Schauspiels, einer Oper oder eines Balletts, im herrlichen Interieur dieses Theaters ist ein unvergessliches Erlebnis.
Pulverturm

Eines der bemerkenswertesten, spätgotischen Bauwerke in Prag, das aus dem Jahre 1475 stammt, ist das monumentale Tor zur Altstadt, welches auf dem Weg in die Altstadt die Krönungsprozessionen der böhmischen Könige passierten. Der Pulverturm, der in der Vergangenheit zur Lagerung von Schießpulver verwendet wurde, ist der Ausgangspunkt des sog. Königsweges, der von hier bis auf die Prager Burg führt. Seine Aussichtswandelgang befindet sich in einer Höhe von 44 Metern.
Staatsoper

Eine der vier Bühnen, über die das Nationaltheater in Prag derzeit verfügt, und Sitz der Ensembles der Oper des Nationaltheaters und des Balletts des Nationaltheaters.
Nationalmuseum

Das bedeutendste tschechische Museum wurde im Jahre 1818 errichtet. Sein Gebäude im Stil der Neurenaissance ist die Dominante des Wenzelsplatzes. Bestandteil des Nationalmuseums sind die historische Bibliothek, die Burgbibliothek und die öffentliche wissenschaftliche Bibliothek. Das Museum ist auf mehrere wissenschaftliche Bereiche ausgerichtet und beherbergt Dauer- sowie zeitweilige Ausstellungen.
Altstädter Ring

Viele Touristen erachten ihn als den schönsten Marktplatz in Europa. Der größte Anziehungspunkt für die Besucher ist insbesondere die mittelalterliche, astronomische Rathausuhr, die sich an der Südseite des Altstädter Rathauses befindet. Die zwölf Apostel, jeder mit seinen Attributen, erscheinen in den beiden kleinen Fenstern unter dem Dach der Uhr jeweils zur vollen Stunde von 9:00 bis 23:00 Uhr. Das Altstädter Rathaus ist ein nationales Kulturdenkmal. Der Marktplatz ist jedoch weitaus interessanter und geheimnisvoller und hat eine einzigartige und lange Geschichte. Auf dem Altstädter Ring, der Zeuge vieler geschichtlicher Ereignisse war, spielen sich auch in der Gegenwart alle Prager Ereignisse ab.
Wenzelsplatz

Das Prager Kultur- und Geschäftszentrum ist eine 750 m lange und 60 m breite Straße, die sich vom Nationalmuseum in der Neustadt bis nach Můstek am Rande der Altstadt erstreckt. Der Wenzelsplatz war Zeuge vieler historischer Ereignisse. Er ist ein traditioneller Ort für Demonstrationen, Feierlichkeiten und andere Massenversammlungen. Eine der Hauptdominanten des Platzes ist das Denkmal des hl. Wenzel (Václav), des Schutzpatrons der böhmischen Länder und des Symbols der tschechischen Staatlichkeit.
Kleinseitner Ring (Malostranské náměstí)

Die Kirche St. Nikolaus, eines der bedeutendsten Bauwerke der Ära des Spätbarocks, ist die Dominante des Platzes. In der Kirche finden das ganze Jahr über Konzerte der historischen Orgel aus dem 18. Jahrhundert statt. Zu den Dominanten des Platzes gehören auch mehrere, bedeutende Bauwerke und interessante Orte, einschließlich des Kleinseitner Rathauses (Malostranská beseda), der Pestsäule der Allerheiligsten Dreifaltigkeit sowie des Liechtensteiner und des Sternberger Palais, das zugleich Bestandteil des Gebäudekomplexes des Parlaments der Tschechischen Republik ist.
Tanzendes Haus

Das im Jahre 1996 fertiggestellte Tanzende Haus ist einer der Pfeiler der modernen Prager Architektur, das zu einer Dominante des Rašín-Ufers an der Moldau wurde. Das Konzept des Hause wurde durch die Kunst des berühmten Filmpaares Fred Astair & Ginger Rogers inspiriert. Sie können die Galerie besuchen, die Werke bedeutender tschechischer und ausländischer Künstler ausstellt, verschiedene thematische Ausstellungen sowie ein Restaurant und eine Bar mit einer Aussichtsterrasse beherbergt, die einen 360°-Panoramablick auf Prag bietet.
Aussichtsturm Petřín (Laurenziberg)

Eines der anschaulichen Prager Gebäude wurde anlässlich der Jubiläumsausstellung im Jahre 1891 als Nachahmung des Pariser Eiffelturms (im Verhältnis 1:5) erbaut. Das Fundament des 63,5 m hohen Turms befindet sich in gleicher Meereshöhe wie der Eiffelturm in Paris. Nach der Überwindung der auf den Gipfel des Turms führenden 299 Stufen werden Sie mit einem Ausblick auf ganz Prag und bei gutem Wetter auch auf einen großen Teil der Tschechischen Republik belohnt. Die Seilbahn auf den Petřín (Laurenziberg) hat eine Länge von 510 m und überwindet eine Überhöhung von 130 m, wobei sie im oberen Teil die sog. Hungermauer überquert.
Kampa

Die Insel zwischen dem Mühlgraben Čertovka, auch als Prager Venedig bekannt, ist einer der romantischsten und malerischsten Orte in Prag. Die Insel Kampa wird in der Gegenwart vor allem als Park genutzt und ist ein idealer Ort der Erholung inmitten natürlicher und zahlreicher historischer Denkmäler.
Josefov (Josefstadt)

Die erste urkundliche Erwähnung dieses Stadtviertels und des kleinsten Teils Prags stammt aus dem Jahre 1096, als Josefov als „jüdisches Viertel“ angeführt wurde. Zu den historischen Denkmälern des Jüdischen Stadt gehören: Die Maisel-Synagoge, die Spanische Synagoge, die Pinkas-Synagoge, die Klaus-Synagoge, der Trausaal, die Robert-.Guttmann-Galerie und der Alte jüdische Friedhof. Diese außergewöhnlich gut erhaltenen Gebäude gehören zu dem meistbesuchten jüdischen, historischen Denkmälern außerhalb des Staates Israel.
Klementinum

Einer der größten Gebäudekomplexe in Europa, der ab der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet wurde, diente ursprünglich als Jesuitenkolleg. Dank seiner langen und reichen Geschichte ist das Klementinum eine würdige Bastion der Kultur und der Wissenschaft. Derzeit können Sie bei einem Besuch des Komplexes den barocken Bibliothekssaal mit wertvollen, historischen Globen, das Sommer-Refektorium und den astronomischen Turm sehen, in welchem meteorologische Messungen durchgeführt werden. In der reich geschmückten Spiegelkapelle mit in einzigartiger Weise montierten Spiegeln finden regelmäßig Konzerte der klassischen Musik statt.
Ständetheater (Stavovské divadlo)

Das Repertoire eines der ältesten, europäischen Theater, das bereits seit dem Jahre 1783 ohne Unterbrechung seine Theateraufführungen präsentiert, umfasst Oper, Schauspiel und Ballett.
Schwarzlichttheater

Das Schwarzlichttheater ist anders, das Licht ist anders und die Dunkelheit ist anders. Die schwarze Finsternis des Schwarzlichttheaters ist voller Phantasie. Aus der geheimnisvollen, beinahe unendlichen Tiefe des Schwarzen Kabinetts kommen poetische Bilder zu Ihnen.
Kloster Strahov

Das älteste Kloster der Prämonstratenser, das im Jahre 1143 gegründet wurde, ist eines der bedeutendsten architektonischen Denkmäler der Tschechischen Republik. In den Räumlichkeiten des Klosters finden Sie die Basilika Mariä Himmelfahrt, die berühmte Strahover Bibliothek mit vielen mittelalterlichen Handschriften, Karten und Globen, den barocken Theologischen Saal, den klassizistischen Philosophischen Saal mit Fresken sowie die Strahover Bildergalerie.
Internationaler Václav-Havel-Flughafen

Der internationale Václav-Havel-Flughafen, auch als Prag/Ruzyně bekannt, ist der bedeutendste Flughafen in der Tschechischen Republik und befindet sich am nordwestlichen Rande Prags, 16 km vom Hotel entfernt.
My Národní

Das neue Format der Kette Tesco bietet ein erstklassiges Einkaufserlebnis. Unter einem Dach finden Sie mehr als 400 weltweit bekannte Marken. Im vielfältigen Angebot der Stile und Preiskategorien findet in der Tat jeder für sich das Richtige.
Palladium

Palladium ist ein modernes Einkaufszentrum mit dem breitesten Angebot an Geschäften, Restaurants und Dienstleistungen im historischen Zentrum Prags. Die feinfühlige Verbindung historischer Elemente mit der modernen Architektur schafft eine einzigartige Atmosphäre, die das Einkaufen zu einem Erlebnis werden lässt.
Pariser Straße (Pařížská ulice)

Eine der weltweit exklusivsten Straßen mit vielen Mode- und Luxus-Geschäften und Restaurants. Als einzige ihrer Art im historischen Zentrum Prags ist diese Straße für Autos in drei Fahrspuren passierbar, wobei sie zugleich eine Fußgängerzone ist.
Nový Smíchov

In diesem Fünf-Sterne-Einkaufszentrum inmitten Prags finden Sie 160 Geschäfte, 25 Restaurants, Tesco, Holmes Place und Parkstellplätze für 2.500 Autos.
Restaurant Bellevue

Exklusives Restaurant mit einem hervorragenden Menü für 1.500 CZK. Allerbeste Gastronomie in originellem europäischem/tschechischem Design und gemäß den modernsten Trends
Restaurant & Brasserie Konírna

Erstklassige traditionelle, böhmische Küche nach alten Rezepten
Oliva Nera

Vielfältige Auswahl der italienischen Küche, gereicht in einem behaglichen Umfeld mit angenehmer Atmosphäre
Brauerei Národní

Brauerei mit eigenen Bieren der Marke Czech Lion, Delikatessen zum Bier, traditionelle und ungewöhnliche Spezialitäten, sommerlicher Gastgarten
Kampa

Gourmet-Küche mit einem Hauch von Luxus, Fisch- und Fleischspezialitäten, stilvoll mit mehr als 150 Weinsorten serviert
Lehká hlava (Leichter Kopf)

Vegetarisches Restaurant und Teestube
Hemingway Bar

Ausgezeichnete Cocktails, die ausschließlich aus erstklassigen Produkten und frischen Obstsäften zubereitet werden
Reduta Jazz Club

Einziger Jazzclub in Prag, der unter anderem BIG BANDS präsentiert! Ein Ort intelligenten Humors, zeitloser Musik und intellektueller Unterhaltung
Karlovy Lázně

Ältester Tanzclub in Mitteleuropa und meistbesuchter Club in der Tschechischen Republik.
Duplex Club & Restaurant

Einer der exklusivsten Clubs im Zentrum Prags
Roxy

Eine der bemerkenswertesten Kulturstätten, wo Sie unter einem Dach einen Club, ein Café, eine Galerie und das Theater NoD finden.
Chapeau Rouge

Musikproduktionen in 3 Etagen, DJ jeden Tag, Konzerte und Vorstellungen
Hotel Leonardo Prag

Hotel Leonardo Prag
Karolíny Světlé 27 · 110 00 Prag, Tachechische Republik
Tel: +420 239 009 239
Email: info@hotelleonardo.cz